Eine Woche lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe intensiv mit dem Thema „Mobbing: Prävention und Intervention“ auseinandergesetzt. In verschiedenen inhaltlichen Bausteinen wurden sie Stück für Stück zu Expertinnen und Experten rund um das Thema Mobbing ausgebildet.
Nun können sie erklären, wann man eigentlich von Mobbing spricht und wann nur ein einfacher Konflikt besteht. Sie wissen, wer an einem Mobbing-Prozess beteiligt ist und wo Mobbing überall stattfinden kann. Denn nicht nur in der Schule, auch im digitalen Raum – auf WhatsApp, TikTok, Snapchat oder Instagram – gibt es Mobbing. Man spricht dann von Cybermobbing. Die Schülerinnen und Schüler wissen außerdem, dass es wichtig ist, Mobbing vorzubeugen, indem man die Klassengemeinschaft stärkt.
Am Donnerstag, dem 15.05.2025, konnten die ausgebildeten Expertinnen und Experten das erste Mal zur Tat schreiten, indem sie einem interessierten Publikum ihre Ergebnisse und Erkenntnisse präsentierten: ihren Eltern.
Diese hatten die Chance, in zahlreichen Flyern, auf Plakaten, durch Rollenspiele und Präsentationen der Schülerinnen und Schüler mehr über das Thema zu erfahren. Im Elterncafé konnten sie sich dann bei einer kleinen Stärkung über eigene Mobbingerfahrungen untereinander austauschen und das Erlernte reflektieren.
Wir danken allen interessierten Gästen und allen Beteiligten der Umsetzung!