Teilnahme am Starter-Programm der WRO 2024 in Haßloch

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten

Am Samstag, dem 4. Mai 2024, starteten zwei Mannschaften der IGS LuGa in Haßloch bei der World Robot Olympiad (WRO) in der Kategorie: Starter-Programm. Auf einem ca. 1,2 m x 2,4 m großen Spieltisch mussten auf einer bedruckten Spielfeldmatte sechs verschiedene Aufgaben und eine Überraschungsaufgabe erfüllt werden. Diese Teilaufgaben mussten von den Schülern selbstständig programmiert und auf dem Spielfeld gestartet und gestoppt werden.
Die Schwierigkeit lag hier besonders in der konkreten Umsetzung des eigenen Programms in der Realität des Spielfeldes. Hierbei war oft der Grip der Räder entscheidend für die korrekte Streckenlänge bzw. die richtige Drehung um z.B. 90°.
Wenn die Drehgeschwindigkeit zu hoch ist, wird die Drehung unter Umständen ungenau. Das Gleiche gilt für die zurückzulegende Strecke. Fährt man hier zu schnell, dreht vielleicht eines der Räder durch – wegen zu wenig Grip – und der Bot macht nicht exakt das, was man programmiert hat. Es galt also hier, das optimale Mittelmaß zu finden und durch Probieren und Ändern der Programmparameter sich langsam an die Lösung heranzutasten.
Unsere beiden Mannschaften haben sich in einem Starterfeld von insgesamt 42 Mannschaften sichtlich wohlgefühlt und ganz viele neue Eindrücke gewonnen. Die Teilnahme am Starter-Programm ermöglicht den Einstieg in Robotik-Wettbewerbe und soll die Mannschaften anspornen, sich weiter einzuarbeiten und an weiteren Wettbewerben teilzunehmen.
Sie konnten feststellen, dass das Programmieren unter Wettbewerbsbedingungen und Zeitdruck ganz andere Anforderungen an einen persönlich stellt, als im geschützten Raum des Schulalltags. Erhöhter Puls und Blutdruck sorgten für viel Aufregung und Spannung beim Wettkampf. Unsere Schüler haben hier alles gegeben und tolle Ergebnisse erzielt. Für die Mannschaft „IGS-LuGa1“ starteten Philipp Weber (7a), Fadil Akpo (5a) und Marcel Koprowski (5d). In der Mannschaft „IGS-LuGa2 MBG-250“ starteten Max Frei (5a), Ben Kosche (5a) und Gabriel Nicosia (5b).
Wir freuen uns, dass wir dieses jahr mit zwei Mannschaften teilnehmen konnten und bedanken uns sehr herzlich bei unserem Freundeskreis Offenen Schule (FrOSch), der die Teilnahme durch die Finanzierung ermöglicht hat.
Wir bedanken uns auch für die Zusage, neue Roboter-Sets anschaffen zu dürfen, damit wir weiter für die WRO üben und auch im nächsten Jahr wieder teilnehmen können.