ZusammenWachsen

Unser Elterncafé

zusammenwachsen1
  • Regelmäßige Elterncafés zur Beratung & Unterstützungen in Bildungs- und Erziehungsarbeit
  • Zusammenarbeit mit Brückenbauer:innen (ehrenamtliche Übersetzer:innen) und der Schulsozialarbeit
  • Austausch von Erfahrungen und Entdecken von Gemeinsamkeiten

Was wollen wir erreichen?

„ZusammenWachsen“ ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Eltern aller Herkunftsländer in Bildungs- und Erziehungsfragen zu beraten und zu unterstützen. Eltern, Lehrkräften und allen, die sich der Schule zugehörig fühlen, soll die Möglichkeit geboten werden, sich gegenseitig kennenzulernen, Informationen auszutauschen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Fragen zu stellen. Lehrer:innen sowie die Schulsozialarbeit begleiten dieses Projekt. Unser Wunsch ist es, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, die Eltern in das Schulleben einzubinden, uns über Erziehungs- und Bildungsfragen auszutauschen und eine Unterstützung bei Schul- und Alltagsthemen zu gewährleisten.

Zu welchen Themen finden die Elterncafés statt?

  • Abschlüsse an der IGS
  • Übergang Schule – Beruf
  • Berufsorientierung
  • Konflikte in der Schule
  • Unterstützung durch das Elternhaus
  • Kommunikation mit der Schule

Wann findet das nächste Elterncafé statt?

Wir laden alle Eltern und Sorgeberechtigten der Klassen 5 bis 9 herzlich zu unserem nächsten Elterncafé „ZusammenWachsen“ ein:

Wann: Mittwoch, 10.05.2023, 19 bis 20:30 Uhr
Wo: Aula der IGS LuGa
Thema: „Generation Online – Aufwachsen mit digitalen Medien“

WhatsApp, Instagram, Snapchat, TikTok, YouTube – kaum ein junger Mensch ist nicht auf digitalen und sozialen Medien unterwegs. Gerade für Kinder und Jugendliche stellt dies eine Herausforderung dar, denn es gibt einige Gefahren und mögliche Probleme, die Sie als Eltern kennen sollten.

Mit einem Experten der mecodia-Medienkompetenz-Akademie werfen wir einen Blick auf die meistgenutzten Dienste wie Instagram, Snapchat und TikTok und thematisieren damit verbundene Probleme, wie z.B. den Umgang mit sensiblen Daten und Bildern, Cybermobbing und -grooming, Werbung und den Umgang mit medialen Vorbildern. Zusätzlich gibt es viele Tipps und Empfehlungen für den Umgang mit Medien in der Familie. Natürlich bleibt genug Zeit für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen Eltern im gemütlichen Rahmen unseres Elterncafés.

Wenn Sie Hilfe beim Übersetzen brauchen, geben Sie uns einfach Bescheid – wir kümmern uns um Brückenbauer:innen, die Sie unterstützen.

Um Anmeldung über den an die Schüler:innen verteilten Elternbrief wird gebeten. Der Elternbrief steht hier auch als Download zur Verfügung:

 

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Das Team des Elterncafés „ZusammenWachsen“